- etsi Deus non daretur
- como si Dios no existiera; como si Dios no existiese; como si no hubiera Dios
Locuciones latinas . 2015.
Locuciones latinas . 2015.
Religionskritiker — Religionskritik stellt Religionen und Religiosität, ihre Glaubensaussagen, Konzepte, Institutionen und praktischen Erscheinungsformen rational und/oder moralisch ethisch in Frage. So wie es verschiedene Religionen, Ausdrucksformen innerhalb einer … Deutsch Wikipedia
Agnosticism — Certainty series Agnosticism Belief Certainty Doubt Determinism Epistemology Estimation Fallibilism … Wikipedia
Religionskritik — stellt Religiosität und Religionen, ihre Glaubensaussagen, Konzepte, Institutionen und Erscheinungsformen rational und/oder moralisch ethisch in Frage. Sie begleitet die Religionen durch ihre ganze Geschichte.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Haupttypen 2 … Deutsch Wikipedia
DÉCHRISTIANISATION — Si, étymologiquement, le terme «déchristianisation» vise l’ensemble des confessions ou dénominations chrétiennes, il a d’abord pris sa signification dans le cadre d’un catholicisme dominant, s’auscultant et constatant, d’une part, l’arrêt de sa… … Encyclopédie Universelle
Gerechter Krieg — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… … Deutsch Wikipedia
Bellum Justum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… … Deutsch Wikipedia
Bellum iustum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… … Deutsch Wikipedia
Jus ad bellum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… … Deutsch Wikipedia
Kontroversen um die Bibel — gibt es seit der Antike. Fundamentale Kritik an der Glaubwürdigkeit biblischer Aussagen haben schon im 2. Jahrhundert n. Chr. der Platoniker Kelsos und im 3. Jahrhundert der Neuplatoniker Porphyrios geübt, worauf Kirchenväter mit eingehenden … Deutsch Wikipedia
TABULA — I. TABULA ab inusitato taba, et hoc a Graeco τάζω, quod tabulata in aedibus et ulmis planitiem extendebant: de pluribus rebus dicitur, uti ex parte videre est supra ubi de Tabellis. Apud Festum, ubi de igne aeterno, si quando defecerat, a… … Hofmann J. Lexicon universale